Wenn die Polizei Sie nach Alkohol- oder Drogenkonsum am Steuer eines Fahrzeugs antrifft, wissen Sie vermutlich, dass Sie eine Ordnungswidrigkeit oder Straftat begangen haben. Gleiches gilt, wenn die Polizei bei Ihnen Drogenbesitz feststellt. Aber so eindeutig, wie Sie es annehmen, ist die Rechtslage meist nicht, denn:
Bleiben Sie höflich aber bestimmt. Nach § 36 StVO ist die Polizei immer zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle ohne einen konkreten Anlass berechtigt. Sie darf das Auto anhalten, die Identität des Fahrers und der Insassen feststellen. Außerdem dürfen die Beamten sich vergewissern, dass sich das Fahrzeug in einem verkehrssicheren Zustand befinden. Das heißt die Überprüfung der Reifen oder die Kontrolle von Verbandskasten und Warndreieck müssen Sie erlauben.
Eine Durchsuchung ist nur bei einem begründeten Verdacht erlaubt, beispielsweise wenn im Aschenbecher ein Joint qualmt. Ansonsten brauchen die Polizisten eine richterliche Anordnung. Fragen Sie danach, bevor Sie freiwillig die Hosentaschen umdrehen oder ein Durchsuchen des Autos dulden.
Erhalten Sie eine kostenlose telefonische Ersteinschätzung Ihres Falls
Persönlicher Termin
Buchen Sie einen Termin in meiner Kanzlei in Berlin Steglitz Zehlendorf.
Meine Empfehlung
Rufen Sie mich an und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung Ihres Falls.
Online Sofortcheck
Füllen Sie den Fragebogen aus und erhalten Sie eine Einschätzung Ihres Falls.
Ich setze mich diskret und kompetent dafür ein, dass Sie Ihr Recht bekommen.